aktuelle Situation bzgl. der Covid-19-Problematik
Liebe Mitglieder und Freunde der Friedrichstädter RG, liebe Eltern,
es gibt weitere (gute) Nachrichten bezüglich der schrittweisen Wiederaufnahme des Ruder- und
Trainingsbetriebes, denn wir können wieder mehr Trainingsmöglichkeiten auch für den Freizeitsport anbieten.
Grundsätzlich aber gilt:
- Bei jeglichen Krankheitssymptomen darf nicht am Training teilgenommen und das Bootshausgelände betreten werden. Symptomfreiheit muss auch bei den im gleichen Haushalt lebenden Familienmitgliedern gegeben sein.
- Der Aufenthalt aller nicht am Training beteiligter Personen ist auf ein Minimum zu beschränken.
- Jegliche Abstandsregeln müssen strikt eingehalten werden. Dies bedeutet, dass Begrüßungsrituale usw. nur aus einer Distanz von 1,5m möglich sind. Gleiches gilt für sämtliche Interaktionen auf dem Bootshausgelände.
- Die in und unter den Gruppen abgesprochenen Trainingszeiten sind einzuhalten. Das Training ist zu dokumentieren, um etwaige Infektionsketten nachvollziehen zu können.
- Das Umziehen und Duschen im Bootshaus ist nicht möglich. Bitte erscheint in Ruderkleidung.
- Die Nutzung der Toiletten ist nur im äußersten Notfall möglich.
- Im und am Bootshaus darf nicht gegessen werden.
- Getränke müssen in eigenen Flaschen mitgenommen werden.
- Die Hände sind regelmäßig, insbesondere beim Eintreffen auf dem Bootshausgelände, zu waschen und zu desinfizieren. Der Wasserhahn an der Bootshalle sollte für diese Hygienemaßnahmen genutzt werden.
Für die einzelnen Trainingsformen gibt es ebenfalls spezielle Bestimmungen, die ab Mittwoch, den 20. Mai in
Kraft treten:
Ergometertraining:
Es darf in oder auch vor der Bootshalle auf dem Ergometer trainiert werden. Beim Training in der Bootshalle
ist das Tor wegen der optimalen Lüftungsbedingungen zu öffnen, das Ergometer nahe am Tor zu platzieren. Es
werden Ergometer in den drei Bootshallen bereitstehen. Nach dem Training sind die Ergometer intensiv
desinfizierend zu reinigen.
Training im Kraftraum:
Es dürfen fünf Personen gleichzeitig bei offenen Türen und Fenstern und unter Einhaltung der Distanzregeln
im Kraftraum trainieren. Laut Vorgabe des Deutschen Ruderverbandes ist beim Training im Kraftraum (außer
Fahrradego und Crosstrainer) ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Sämtliche Geräte, Hanteln, Matten usw. sind im
Anschluss intensiv desinfizierend zu reinigen.
Rudertraining:
Es darf im Einer und im Mannschaftsboot (unter Einhaltung der folgenden Regeln) gerudert werden.
Im Vierer darf wie folgt gerudert werden: Steuermann, Position 3 und Position 1. Im Achter darf wie folgt
gerudert werden: Steuermann, Position 7, Position 5, Position 3, Position 1. Zweier und (der neue) Dreier
können aktuell nicht gerudert werden. Mitglieder eines Haushaltes oder einer Familie dürfen unabhängig von
den Abstandsregeln in jedem Mannschaftsboot gemeinsam rudern. Nach dem Training werden die Boote inkl.
Ausleger mit Seifenlauge oder Spülmittel gereinigt. Die Skulls mitsamt Griffen werden nach dem Training
ebenfalls gereinigt und desinfiziert.
Nach Möglichkeit sollten eigene Desinfektionsmittel und Desinfektionstücher mitgenommen werden.
Natürlich werden diese auch vom Verein zur Verfügung gestellt.
Bitte helft mit, alle Regeln konsequent einzuhalten, da diese kontrolliert werden. Wir wollen nicht,
dass durch Unachtsamkeit der Trainingsbetrieb gefährdet wird und haben zudem auch eine Verantwortung
untereinander.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Training!
Viele Grüße
Kim Koltermann
Vorsitzender